Close Menu
Naberco Digital
  • Portada
  • Agenda
  • Noticias
    • Política
    • Economía
    • Sucesos
  • Análisis
  • Reportajes
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
    • Cultura
    • Internet
  • Revista
  • Viajes
  • TV
  • Podcast
Facebook X (Twitter) YouTube Instagram
Naberco Digital
Facebook Instagram YouTube
  • Portada
  • Agenda
  • Noticias
    • Política
    • Economía
    • Sucesos
  • Análisis
  • Reportajes
  • Deporte
  • Sociedad
    • Salud
    • Cultura
    • Internet
  • Revista
  • Viajes
  • TV
  • Podcast
Naberco Digital
Estas enHome»Noticias»Drei antifaschistische Guerillakämpfer werden posthum zu «Hijos Predilectos de Asturias» (Lieblingssöhne Asturiens) ernannt
Noticias

Drei antifaschistische Guerillakämpfer werden posthum zu «Hijos Predilectos de Asturias» (Lieblingssöhne Asturiens) ernannt

NabercoBy Nabercoabril 30, 2022No hay comentarios2 Mins Read

Auf Antrag von Präsident Adrián Barbón hat der Regierungsrat beschlossen, den antifaschistischen Guerillakämpfern José Antonio Alonso Alcalde, Felipe Matarranz González und Cristino García Granda posthum den Titel «Lieblingssöhne Asturiens» zu verleihen.

Barbón
Foto: Armando Álvarez

Die Exekutive hat diese Entscheidung in Übereinstimmung mit den Beschlüssen des Präsidiums des Abgeordnetenhauses vom 16. September 2019 und in Ausübung der ethischen, politischen und moralischen Verpflichtung der öffentlichen Behörden getroffen, das demokratische Gedächtnis wiederherzustellen und diejenigen zu würdigen, die zu Lebzeiten die Demokratie und die Werte verteidigt haben.

José Antonio Alonso wurde 1919 in El Entrego geboren und starb im Dezember 2015 in Frankreich. Er wurde zum Ritter und Offizier der französischen Ehrenlegion und zum Ritter der polnischen Legion ernannt. Außerdem erhielt er unter anderem die Medaille für die Treue zur Spanischen Republik, die Rosette des Ersten Französischen Nationalordens und den Titel eines Ehrenbürgers der französischen Stadt Foix.

Cristino García wurde in Ferrero, in der Gemeinde Gozón, geboren und am 21. Februar 1946 auf dem Gemeindefriedhof von Carabanchel Bajo erschossen, wo er auch begraben wurde. Er wurde mit dem Titel eines französischen Nationalhelden ausgezeichnet.

Felipe Matarranz wurde am 2. September 1915 in La Franca, in Ribadedeva, geboren und starb am 23. Mai 2015 in Colombres. Er veröffentlichte seine Memoiren in Kuba unter dem Titel Manuscrito de un superviviente (Manuskript eines Überlebenden) und in Frankreich das Buch Hay muchos Cristos (Es gibt viele Christen).

Nach Inkrafttreten des Gesetzes des Fürstentums Asturien 2/2022 vom 6. April zur Änderung der Verordnung über Ehrungen und Auszeichnungen von 1986 können die Titel «Lieblingssohn» und «Adoptivsohn» sowohl zu Lebzeiten als auch an verstorbene Personen verliehen werden, sofern sie im letzteren Fall eine besondere Anerkennung gemäß dem Regionalgesetz 1/2019 zur Wiederherstellung des demokratischen Gedächtnisses verdienen.

Der Titel «Lieblingssohn Asturiens» wird an im Fürstentum geborene Personen verliehen, die sich durch besondere Verdienste, insbesondere durch ihre Leistungen zum Wohle der autonomen Gemeinschaft, ausgezeichnet haben und die großes Ansehen und allgemeine Wertschätzung genießen.

Share. Facebook Twitter WhatsApp Telegram

Más Noticias

Felipe VI reivindica la justicia constitucional

octubre 30, 2025

Leonor y Sofía brillan en el Palacio Real

octubre 12, 2025

Madrid impulsa la protección de sus productos locales

octubre 9, 2025

NUESTRAS REDES
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
© {2007 - 2025} Naberco Digital - Basado en una idea original de Nacho Bermúdez
  • Aviso Legal
  • Política de Privacidad
  • Política de Cookies
  • TV Online

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Usamos cookies para asegurar que te damos la mejor experiencia en nuestra web. Si continúas usando este sitio, asumiremos que estás de acuerdo con ello.